Die Waldbahn von Covasna-Comandau
Private Modellbahnanlage von Hans Poscher.
Vom Besuch des rumänischen Vorbilds bis zur Umsetzung ins Modell.
Ein Besuch bei der Familie einer rumänischen Freundin führte mich im März 1997 nach Covasna. Hier konnte ich das Vorbild der Standseilbahn bewundern und sofort stand für mich fest: Das wird meine neue Modellbahnschauanlage.
Mit Videokamera, Fotoapparat, Zollstock und Notizblock bewaffnet, habe ich die Anlagen der Waldbahn vermessen und im Bild festgehalten. Da die Bahn zu diesem Zeitpunkt noch in Betrieb war, konnte ich auch eine Mitfahrt auf einem Plattformwagen zur Bergstation Siclau mitmachen. Auch auf dem Berg wurde alles vermessen, ob Maschinenhaus, Gleisanlagen oder Fahrzeuge.
Von hier aus ging es mit der Bahn weiter zum Depot nach Comandau, wo sich das Sägewerk befindet.
Nach Auswertung des mitgebrachten Materials folgte die Planung der Anlage. Auf Grund der Größe der Modellanlage entschied ich mich für den Maßstab 1:43,5, dass heißt Oe. Der Gleisplan wurde erstellt und mit dem Bau begonnen. Da es beim Zubehör nur wenige brauchbare Teile, wie Häuser, Schienen Weichen und rollendes Material gab, wurde fast vollständig auf den Selbstbau ausgewichen. Als professioneller Modellbauer, der für seine Kunden Sonderwünsche anfertigt, war das für mich kein Problem. Die Gebäude bestehen kpl. aus Kiefernholz. Im oberen Bereich der Standseilbahn waren acht Weichen nötig, um einen reibungslosen Rangierablauf nachzuvollziehen.
Für den Schrägaufzug wurde ein Dreischienengleis aus Peco Schienenmaterial der Nenngröße 0 gebaut. Im unteren Bereich wurde eine Weiche eingebaut, die durch die zu Tal laufende Plattform aufgeschnitten wird. Die Bergstationsebene liegt im Modell auf 1,40m Höhe, die Talstationsebene auf 0,90m.

Gleisplan Covasna-Comandau
Fotos Modell
Original Fotos Waldbahn Covasna

Original Fotos Standseilbahn Covasna mit Plattform

Covasna - Comandau
Der Verlauf der Bahn von Covasna nach Commandeu
standseilbahn-mj041998.pdf [9.822 KB]
standseilbahn-ek9-2000.pdf [10.126 KB]
waldbahn-ek11-2004.pdf [10.962 KB]